Naturheilpraxis Antje Zingelmann | Tel 0172 -
Termin vereinbaren: 0172 468 40 98 · a.zingelmann@web.de
Mit der Methode des systemischen Familienstellens können:
Probleme sichtbar gemacht und Lösungswege gefunden werden.
Sie haben die Möglichkeit an dem Tag eigene Anliegen aufzustellen. Oder Sie möchten die Aufstellungsarbeit erst kennenlernen und nehmen als Stellvertreter teil. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Fr. Dr. Susanne Blome (www.das-
10. April
08. Mai
12. Juni
21. August
11. September
23. Oktober
13. November
11. Dezember
Zeit: 10 bis ca. 19 Uhr
Ort: Haus Herbede, Von-
Kosten: 120 Euro pro Aufstellung
Stellvertreter nehmen kostenlos teil.
Anmeldung: Naturheilpraxis Antje Zingelmann (a.zingelmann@web.de) und
telefonisch (0172-
oder direkt bei Fr. Dr. Susanne Blome
(www.das-
Verpflegung: Zwischen den Aufstellungen machen wir immer kurze Pausen. Es wird ein kleiner Snack angeboten bzw. bringen Sie bitte die Verpflegung mit, die Sie sich wünschen. Eine Kaffeemaschine und heißes Wasser für Heißgetränke (gegen eine geringe Gebühr) sind vorhanden und es steht ein Getränkeautomat mit Münzer zur Verfügung.
Die 12 heiligen Rauhnächte …
die Zeit zwischen den Jahren …
die Zeitqualität ändert sich …
Schicksalsfäden werden gesponnen
Wunder über Wunder …
Jede Nacht steht für den Monat des
kommenden Jahres …
Mit Wort, Klang, Stille und Miteinander
laden wir ein, in diese Magie
einzutauchen.
Wir erschließen uns dieses kraftvolle Potential mit einem offenem Blick für alles, was war, ist und werden kann. Wir bereiten uns bewusst auf etwas Neues vor, das kommt. Sie erhalten wegbegleitend ein Skript. Tag für Tag, Nacht für Nacht, sprich Monat für Monat wird individuell von Ihnen gewebt. In sich gestärkt und inspiriert können Sie das Potential Ihrer Möglichkeiten voll entfalten.
16.12.23 | 10 -
17.12.23 | 10 -
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis 09.12.2023
unter: Naturheilpraxis Antje Zingelmann
Seminarleitung: Antje Zingelmann (Heilpraktikerin) und Gabriele Mohrs
Seminarort: Haus Herbede,
Von-
Was ist die Definition von glücklich sein?
(Wie) kann ich aktiv mein/unser tägliches Glücklichsein erschaffen und steigern?
Kann ich das überhaupt?
Gehören zum Glücklichsein teure Urlaube, protzige Autos und ausgiebige Shopping-
Nein, sagt die Wissenschaft, denn diese Dinge sorgen nur für einen kurzen Glücksrausch. Sie beeinflussen unser Glück nicht grundlegend oder langfristig. Laut Erkenntnissen der positiven Psychologie liegt tiefes, wahres Glücklichsein in den kleinen Freuden des Alltags, in der Leidenschaft, Aktivitäten und der Lebenszufriedenheit.
Was bedeutet glücklich sein? Um diese Frage drehen sich seit Ewigkeiten die Gedanken vieler Philosoph*innen, Theolog*innen und ganz normaler Menschen.
Seit einiger Zeit bekommt diese Frage mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Wissenschaft. Doch bringen uns diese aktuellen Forschungen über unser Wohlbefinden der wahren Definition vom Glücklichsein tatsächlich näher?
Im Rahmen der Veranstaltung hast Du die Möglichkeit, Dich mit verschiedenen Fragen zum Glück zu beschäftigen, verschiedene Aspekte kennenzulernen, den Glücksbegriff zu beleuchten. Du wirst am Ende des Seminartages über verschiedene Werkzeuge aus der positiven Psychologie verfügen. Mit Hilfe unterschiedlicher Meditationen wirst Du Deine Achtsamkeit schärfen, die für das Gefühl des Glücklichseins einen wichtigen Pfeiler darstellt.
Für Dich wird es Raum geben, Dich unter anderem mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Was macht mich glücklich? Was kann ich zum Glück anderer beitragen? Was macht glückliche Menschen aus? Mit welchen Möglichkeiten kann ich mein Glücklichsein unterstützen beziehungsweise erweitern?
Der Seminartag wird online stattfinden.
Seminarzeiten: 10.00 – 11.00 Uhr / 11.15 – 12.15 Uhr / 12.45 – 14.00 Uhr
Seminarbeitrag: 40 Euro
Buchungen unter folgendem Link möglich:
https://www.eventbrite.de/e/das-